Welche Top-Down (vorbefüllten) Daten sind überschreibbar?

Geändert am Do, 10 Jul um 4:45 NACHMITTAGS

Im Dashboard wird zwischen zwei Arten von Indikatoren unterschieden:

  • Top-Down-Indikatoren: Diese Daten werden zentral vorbefüllt – z. B. aus kantonalen oder nationalen Quellen.

  • Bottom-up-Indikatoren: Diese Daten werden direkt von den Gemeinden erfasst.

Die Datenpunkte sind entsprechend gekennzeichnet – siehe dazu die Legende in der folgenden Grafik im Dashboard.


Können Top-Down-Daten überschrieben werden?

Ja – aber nur teilweise.
Gewisse Top-Down-Indikatoren lassen sich überschreiben. Sobald das Schloss-Symbol betätigt wird, werden die entsprechenden Eingabefelder freigegeben.

Nicht alle Top-Down-Indikatoren sind überschreibbar.
Dies aus folgenden Gründen:

  1. Es wird davon ausgegangen, dass die Gemeinden keine wesentlich besseren Daten zur Verfügung haben.

  2. Es existieren keine alternativen Datenquellen – die Berechnung muss überall einheitlich erfolgen.

  3. Die Berechnung basiert auf standardisierten Annahmen. Würden diese geändert, wäre die Vergleichbarkeit nicht mehr gewährleistet.

Ziel ist es, die Vergleichbarkeit zwischen den Gemeinden – und damit das Benchmarking – zu erhalten.


Was kann eine Gemeinde tun, wenn sie bessere Daten hat?

  1. Zusätzlichen Indikator erfassen: Die Gemeinde kann einen eigenen, ergänzenden Indikator anlegen und diesen mit alternativen Daten oder einer eigenen Berechnungsmethode befüllen.

  2. Anfrage zur Freigabe stellen: Falls es triftige Gründe gibt, den bestehenden Top-Down-Indikator zu überschreiben, kann dies dem TV ES gemeldet werden. Wir prüfen die Situation und können den Indikator im Einzelfall freigeben.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren